
Stefan Francks Publikationen im Rollenspielbereich
Als passionierter Rollenspieler verfasste Stefan Franck zahlreiche Inhalte für das Rollenspielsystem CTHULHU, das in Deutschland vom Verlag Pegasus Spiele herausgegeben wird. Dieses System spielt in der Welt des Mythos, die von H.P. Lovecraft und seinen Nachfolgern geschaffen wurde.
Unter anderem verfasste Stefan Franck folgende Inhalte (links zu PDF Ausgaben, falls die Printversion vergriffen ist):

Das Haus der verlorenen Seelen
Die vierte Episode in der Grenzland-Kampagne führt die Investigatoren nach Königsberg. Hier gilt es die Machenschaften von Dr. Strahlau zu durchkreuzen, deren wohltätige Fassade als Betreiberin eines gemeinnützigen Waisenhauses bald zerbröckeln wird.
Sucht nach Leben
Ein Abenteuer, das ursprünglich in der Box "Deutschland - Blutige Kriege und Goldene Jahre" erschien und nun in "Abenteuer aus der Gruft II" erneut verfügbar ist.
Das verlorene Gestern
Dieses Abenteuer, bei dem die Investigatoren ihr Gedächtnis verloren haben und ihre Erinnerungen wiederfinden müssen, ist in "Dementophobia - Wahn und geistiger Verfall" erschienen.
China - Cthulhu im Reich der Mitte
Der gesamte Band stammt aus Stefan Francks Feder. Er enthält einen umfangreichen Hintergrundteil sowie zwei Szenarien im Reich der Mitte.
Flora/Fauna und Spielercharaktere
Im Ägyptenband hat Stefan Franck zwei Hintergrundartikel verfasst: Einerseits zur Flora und Fauna Ägyptens wie auch zu besonderen Spielercharakteren.
Das Storm Sanatorium
Den düsteren Ort des Storm Sanatoriums stellte Stefan Franck in diesem Band vor - zusammen mit einem Szenario. Auch der Hintergrundteil, wie man einen düsteren Ort erstellt, wurde von ihm geschrieben. Dieser bietet auch einen Generator, über den düstere Orte ausgewürfelt werden können.
Verderbliche Verse
Dieses Szenario wurde ursprünglich als Support-Abenteuer geschrieben, d.h. speziell um auf Conventions für neue Spieler geleitet zu werden. Es wurde dann in der Anthologie "Upton Abbey" veröffentlicht.
Seit 2016 ist Stefan Franck auch Teil des Redaktionsteams für das CTHULHU Rollenspiel beim Pegasus Verlag. Die folgenden Bände sind unter seiner Regie entstanden und enthalten zum Teil auch Texte von Stefan Franck.
Polizisten & Vigilanten
Wenn die Monstrositäten des Mythos an die Tür klopfen, ist manchmal eine abgesägte Schrotflinte die beste Antwort. In diesem Band finden Spieler alle Informationen für Investigatoren, die einen etwas handfesteren Hintergrund haben.

Von unaussprechlichen Kulten
Kulte sind einer der häufigsten Widersacher der Investigatoren - in diesem Band werden Tricks vorgestellt, wie Kulte gestaltet werden können, um mehr als nur Träger von schwarzen Kutten zu sein. Außerdem finden sich einige Typen von Kulten, die direkt mit zugehörigen Szenarien ausgestaltet sind.
Im Elfenbeinturm
In den Geschichten H. P. Lovecrafts sind es oft Akademiker, die sich namenlosen Schrecken stellen müssen. Dieser Berufeband bietet Hintergründe und neue Professionen für die hoch Gebildeten.
Die oberen 10.000
Der zweite Berufeband widmet sich den Schönen und Reichen in den 1920ern, der High Society. Wie leben die oberen 10.000 und welche besonderen Berufe bieten sich in diesem Umfeld an?
Mystiker und Magier
In diesem Band werden Hintergründe und neue Professionen für Investigatoren vorgeschlägt, die sich dem Okkulten zugewendet haben und vielleicht sogar selbst Magie wirken können.